Quantcast
Channel: Sandi´s Süße Welt
Viewing all 36 articles
Browse latest View live

Erdbeer-Buttercreme-Torte mit filigranem Tortenrand

$
0
0
Halli Hallo......so da bin ich wieder....so ein kurzes Päuschen wirkt oft Wunder und nun geht es wieder frisch ans Werk :)...ich hoffe ich habt mich wenigstens ein kleines bisschen vermisst? :)

Bevor es bald keine Erdbeeren gibt habe ich Euch hier noch eine sehr leckere Erdbeertorte.

Trotz der Buttercreme, die ich aber extra mit weniger Butter hergestellt habe, schmeckt diese Torte herrlich leicht und genau das richtige für die kommenden Sommertage.

Solltet ihr keine Erdbeeren mehr bekommen, dann nehmt einfach Himbeeren, damit schmeckt die Torte auch sehr lecker.

Für den Tortenrand habe ich  eine spezielle Silikonform verwendet. Damit lassen sich wunderschöne Muster kreieren. Der dazu verwendete Biskuitteig kann man nach Lust und Laune einfärben.

Ich habe bisher 2 Torten mit so einem Tortenrand verziert und sie kamen super an.

So lassen sich auch ganz einfache Obsttorten oder Käsekuchen ein wenig aufhübschen :)




Herstellung filigraner Biskuit-Tortenrand:

Zutaten:

100g Mehl ( für Schokobiskuit 80g Mehl 20g Kakaopulver)
100g Puderzucker
100g Sahne

Lebensmittelfarbe

Für den Teig, Mehl, Puderzucker (Kakao) und Sahne verrühren. Ca. 4 EL davon abnehmen und mit Lebensmittelfarbe einfärben.

Die Silikonmatte auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Zuerst etwas von der eingefärbten Masse darauf verteilen und mit einem Messer oder einer Winkelpalette in die Strukturen verteilen. Am Schluß die Überreste noch abziehen.

Dann die ungefärbte Masse daraufgeben, so das die komplette Matte bedeckt ist und im Backofen bei 180°C ca. 8-10 Min backen.

In der Zwischenzeit ein Geschirrtuch mit Zucker bestreuen.

Nach der Backzeit die Matte mit Hilfe der Winkelpalette abheben und auf das Geschirrtuch stürzen. Die Matte vorsichtig abziehen. Biskuitplatte umdrehen, mit Backpapier oder Geschirrtuch abdecken und auskühlen lassen.

Auf diese Weise noch weitere Biskuitplatten herstellen.

Für eine 26er Springform habe ich 2 ganze Biskuitplatten verwendent und eine musste zugeschnitten werden.




Zutaten für eine 26er Springform

Für den Biskuit:

3 Eier
100g Zucker
80g Mehl
20g Speisestärke
1 TL Backpulver

Für die Buttercreme

500ml Milch
1 Pck. Vanillepudding-Pulver
120g weiche Butter
65g Puderzucker

Für den Belag:

400-500g Erdbeeren
2 Pck. Tortenguss, rot
500ml Wasser
2 EL Erdbeermarmelade ( ohne Stückchen )

Für den Biskuit die Eier trennen. Eiweiß mit 1 Prise Salz steif schlagen. Zuerst den Zucker dann die Eigelbe unterrühren. Das Mehl mit der Speisestärke und dem Backpulver vermischen und unterheben.

Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Springform füllen und im vorgeheizten Backofen bei 200°C ca. 25 Min. goldbraun backen.
Biskuit aus der Form nehmen und auskühlen lassen.

Für die Buttercreme Milch in einen Topf geben. Puddingpulver mit 2-3 EL von der Milch anrühren.
Die Milch im Topf zum kochen bringen, angerührtes Puddingpulver unterrühren, kurz aufkochen und in eine Schüssel füllen. Den Pudding mit Klarsichtsfolie direkt auf der Oberfläche abdecken und abkühlen lassen.

Die weiche Butter mit dem Puderzucker gut 2 Min. aufschlagen. Den zimmerwarmen Pudding esslöffelweise unterschlagen und alles zusammen nochmals gut 1 Min. aufschlagen.

Um den Biskuit einen Tortenrand legen und die Buttercreme darauf verteilen. Gut 30 Min kalt stellen.

In der zwischenzeit die Erdbeeren waschen und in feine Scheiben oder Stückchen schneiden
Die Erdbeerscheiben bzw Stückchen auf der Buttercreme verteilen.

Für den Tortenguss das Pulver mit Wasser und der angegebenen Menge Zucker anrühren. Erdbeermarmelade dazugeben, verrühren und unter Rühren aufkochen.
Den Tortenguss über die Erdbeeren gießen und kalt stellen.

Die Biskuitplatten an den Tortenrand setzen und bis zum Verzehr kalt stellen.






♥ Zimtschnecken mit Himbeeren ♥ ...ich bin verliebt!!

$
0
0
Die letzten Tage hat sich bei uns die Sonne ganz schön rar gemacht und die Temperaturen sind auch etwas zurückgegangen.
Als ich dann gestern so nach draußen schaute und es in Strömen regnete kam mir die Idee doch mal wieder leckere Zimtschnecken zu backen.
Der Teig war schnell gemacht und als ich diesen in mein wohl temperiertes Wasserbett zum gehen gestellt hatte ( ja ihr habt richtig gelesen ), fiel mir ein das ich ja noch jede Menge Himbeeren im Gefrierschrank hatte.
Hefeteig...Zimt...Himbeeren....das wäre doch mal was völlig neues....und meine Geschmacksknospen sprangen schon Amok.

Ich habe die gefrorenen Himbeeren etwas mit Speisestärke bestäubt und diese dann auf dem Hefeteig verteilt. Das einrollen mit aufgetauten bzw frischen Himbeeren gestaltet sich sicherlich etwas einfacher, aber es hat dennoch gut funktioniert.

Als ich den Kuchen dann endlich im Backofen hatte und mir nach einiger Zeit dieser verführerische Duft in die Nase stieg....da wusste ich schon...das wird ein Gaumenschmaus.

Und so war es dann auch!!! Wir haben ihn noch lauwarm gegessen...einfach herrlich.
Man kann die Schnecken mit Puderzucker bestäuben oder mit einem Puderzucker-Guss besprenkeln so wie ich es gemacht habe.

Die Menge reicht für eine 26er Springform, man kann sie ohne Probleme verdoppeln und in einer größeren Form backen. Frisch schmecken sie natürlich am besten, aber ich habe heute noch die restlichen Stückchen verdrückt und die waren immer noch sehr sehr lecker.
 





Zutaten für eine 26er Springform

300g Mehl
1 EL Trockenhefe
1 Ei
70g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
60g weiche Butter
120ml lauwarme Milch

50g flüssige Butter
80g brauner Zucker
1/2 TL Zimt
250-300g gefrorene oder frische Himbeeren
1 gehäufter TL Speisestärke

Für den Hefeteig das Mehl mit der Trockenhefe in eine Rührschüssel geben. Zucker, Vanillezucker, Ei Butter und Milch dazugeben und zu einem glatten Teig verkneten.
Den Teig gut 1 Std an einem warmen Ort gehen lassen, bis er sich sichtbar vergrößert hat.

Den Backofen auf 200°C vorheizen ( Ober-/Unterhitze )

Eine 26er Springform am Boden mit Backpapier belegen, den Rand einfetten.

Den Hefeteig zu einem langen Rechteck ausrollen und mit  flüssiger Butter einpinseln. Den braunen Zucker mit Zimt vermischen und gleichmäig auf dem Teig verteilen.
Die Himbeeren in eine Schüssel geben, mit der Speisestärke vermengen und auf dem Teig verteilen.
Von der langen Seite her vorsichtig aufrollen, in ca.3 cm dicke Scheiben schneiden und in die Springform setzen. Mit der restlichen flüssigen Butter bestreichen und abgedeckt nochmals 30 Min an einem warmen Ort ruhen lassen.



Dann im vorgeheizten Backofen ca. 25 Min. goldgelb backen.
Schnecken aus der Form nehmen und etwas auskühlen lassen.

Für die Puderzuckerglasur 50g Puderzucker mit 20g flüssiger Butter und etwas Milch cremig verühren und mit Hilfe eines Teelöffels den Kuchen damit besprenkeln.




Borussia Dortmund Trikot

$
0
0



Die Fußball-Torten häufen sich :)....

Diese Torte war für eine junge Dame die, wie unschwer zu erkennen , ein großer Borussia Dortmund Fan ist. 
Trikot´s hatte ich bisher noch nicht so oft und so war dies mal wieder eine willkommene Abwechslung zu den anderen Fußball-Torten.

Leider war es an diesem Tag sehr heiß und die Luftfeuchtigkeit war auch sehr hoch, so das ich alle Hände voll zu tun hatte um die Torte glatt einzudecken. Selbst mein geliebter Massa Ticino Tropic hatte da zum ersten Mal seine Probleme.

Die Schriftzüge und das Puma-Logo habe ich auf Fondantpapier ausgedruckt, zugeschnitten und auf das Trikot geklebt.

Und eines kann ich Euch schonmal verraten....weitere Trikot´s folgen :)


Hochzeitstorte mit Bambus-Schokostäbchen

$
0
0




Love is in the Air ♥.....Hochzeitstorte ist nicht gleich Hochzeitstorte....und Gott sei Dank sind die Geschmäcker verschieden, denn sonst würde ich nicht in den Genuss kommen so viele unterschiedliche Torten herstellen zu können.

Bei Hochzeitstorten denkt man sofort an ein Herz, weiß, rote Rosen, Hochzeitspaar als Figur etc...das muß aber nicht sein.

Die Farben der Torte wurden mir vorgegeben, genauso wie die Schokoladenstäbchen.
Daraufhin habe ich mich nach diesen " Chocolate Cigarillos". wie sie genannt werden, umgeschaut.
Ich hatte ja schon einmal eine Torte mit diesen Cigarillos gemacht, allerdings sollte es dieses Mal nicht die weiß-braune Variante sein, sondern komplett aus weißer Schokolade . Die Cigarillos die ich meistens gefunden habe hatten jedoch nicht die passende Länge und dann bin ich auf diese in Bambus-Optik gestoßen und war sofort begeistert.

Natürlich musste ich das ganze mit der Braut besprechen und als das OK kam habe ich sie auch gleich bestellt und innerhalb von 2 Tagen waren sie dann da.

Beim Auspacken wurde mir sofort klar, das wird nicht einfach diese Stäbchen heile aus ihrer Folie zu entfernen beim Testen brachen auch sofort einige auseinander.

Man musste wirklich sehr behutsam damit umgehen und dann habe ich mich entschieden noch zusätzlich eine 2. Variante ins Auge zu fassen, falls wirklich etwas schief gehen sollte.

Für die untere Torte habe ich einen Schokoladenbiskuit hergestellt und mit einer Schokoladen-Buttercreme gefüllt. Bei der oberen Torte habe ich einen Vanillebiskuit mit Himbeer-Mascarpone-Creme verwendet.



Die Torten habe ich dann zusammengesetzt und mit Sahne eingestrichen. Die Bambusstäbchen habe ich dann doch zum größten Teil aus der Folie entfernt bekommen und konnte sie ohne Probleme an die Torten setzen.

Die Rosen habe ich aus Blütenpaste modelliert, mit Puderfarbe bestäubt und unter Wasserdampf fixiert.Auf die kleine Torte habe ich eine weiße Schokoladenplatte gelegt und die Rosen dann darauf befestigt.

Um die Torten habe ich noch ein fliederfarbenes Papierband gebunden und die freien Flächen noch mit weißen Schokoraspeln bestreut.


Dem Brautpaar wünsche Ich für die Zukunft Alles Liebe und Gute und es hat mich gefreut eine   ?Nicht-Klassische-Hochzeitstorte" herstellen zu dürfen!!



Es wird sportlich....Fußballschuhe für SC Freiburg Fan

$
0
0



Zur Zeit geht es bei mir recht sportlich zu...naja...zumindest was die Torten angeht...grins...
Dabei versuche ich  Torten die mit einem Logo versehen werden sollen, noch zusätzlich mit einem kleinen Highlight zu schmücken. Sei es ein Fußball, Handschuhe oder wie bei der heutigen Torte mit Schuhen.



Vor einiger Zeit habe ich mir ein Set aus Ausstechern besorgt, mit denen man mit etwas Geschick kleine süße Fußballschuhe modellieren kann. Die Schuhe bestehen zusammen aus ca. 18 Teilen...man könnte also durchaus sagen, das ich bin unter die Schuhmacher gegangen bin.




Die Torte hatte einen Durchmesser von 20cm und darin verbarg sich ein Schokobiskuit, eine Schokomousse und die Torte habe ich dann vor dem Eindecken mit Massa Ticino Tropic mit einer Schoko-Ganache eingestrichen.






Ich wünsche nun dem jungen Herren noch einen schönen Geburtstag und hoffe das er auch was von der Torte abbekommen hat ..lächel...

Selbstgemachte Schokoäpfel

$
0
0
Hallo Ihr Lieben,

nach einer eher ungeplanten, längeren Pause bin ich nun endlich wieder hier. Wie hab ich Euch vermisst!!!
Hoffe ihr hattet ruhige und besinnliche Festtage mit euren Liebsten und habt fleissig gebacken, gekocht und natürlich auch gespeist.

Die Tage vor Weihnachten finde ich persönlich fast am schönsten...das Dekorieren, Plätzchen backen, die ganzen Vorbereitungen, Weihnachtsmärkte und natürlich auch wie jedes Jahr noch 2-3 Tage vor Heilig Abend die letzten Weihnachtsgeschenke besorgen.

Dieses Jahr war irgendwie alles anders...die ersten Plätzchen habe ich 3 Tage vor Heilig Abend gebacken und die Weihnachtsgeschenke hatte ich schon 1-2 Wochen vorher besorgt. 

 




Als kleine Geschenke aus der Küche, gab es dieses Jahr selbstgemachte Schokoäpfel. Auf den Weihnachtsmärkten gibt es sie in allen Variationen...ich habe mich für Vollmilch-Kuvertüre und Haselnüsse entschieden.
Für den kleinen Hunger gab es noch Apfelspalten...auch eine schöne Idee für die Kleinen.



Die Herstellung ist ganz einfach. Die gewünschte Kuvertüre im Wasserbad schmelzen. Die Äpfel gründlich waschen und gut abtrocknen. Den Stil herausdrehen und einen Holzstab hineindrücken. Die geschmolzene Schokolade in ein hohes Gefäß geben und die Äpfel hineintunken. Überschüssige Schokolade abschütteln und Apfel auf ein Backpapier stellen und trocknen lassen.
Wer möchte kann die Äpfel noch bevor die Schokolade vollständig getrocknet ist, mit Haselnüssen oder Mandeln bestreuen.

Als schöne Verpackung eignen sich fertige Pappschachteln. Hier habe ich 2 Schokoäpfel unterbracht und die Vorderseite noch schön dekoriert.



Erdbeer-Biskuit-Gläschen...und Häschen im Rührkuchen ♥

$
0
0
Wünsche Euch einen wunderschönen Guten Morgen, an diesem herrlichen Ostermontag.
Hier scheint schon die Sonne und hoffentlich bleibt das die nächsten Stunden noch so.
Sicherlich sind schon viele am Vorbereiten für das leckere Ostermontag-Menue, oder gerade am Frühstücken oder Brunchen.

Vielleicht fehlt ja noch dem ein oder anderen ein schnelles Dessert oder einen leckeren Kuchen, da habe ich Euch heute genau das Richtige.
Somit gibt es heute gleich 2 Rezepte für Euch....beides kann aber noch wunderbar vorbereitet werden.




Erdbeer-Biskuit Gläschen






Zutaten Erdbeer-Biskuit-Gläschen

3 Eier
100g Zucker
100g Mehl

Kakao

100g  Erdbeeren
200g Sahne
2 Pck.Vanillezucker
1 Pck.Sahnesteif


Für den Biskuit die Eier trennen und das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen. ZUerst den Zucker, dann die Eigelbe unterrühren. Das Mehl zum Schluß unterheben. Von dem Teig 2 EL abnehmen und mit etwas Kakao verrühren. Die Kakaomasse in einen Spritzbeutel füllen.
Den hellen Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech streichen, mit dem dunklen Teig kleine Tupfen darauf verteilen und im vorgeheizten Backofen bei 200°C ca.8-10 Min backen.

Biskuit herausnehmen, auf ein Gitter Stürzen und Backpapier abziehen. Auskühlen lassen.

Für die Erdbeer-Sahne, die SAhne mit Vanillezucker und Sahnesteif steif schlagen. Die Erdbeeren waschen und pürieren. Das Erdbeerpüree durch einen Sieb streichen und diese dann zu der Sahne geben und unterrühren.

Aus dem Biskuit kleine Kreise ausstechen, in Glässchen geben und mit der Erdbeersahne befüllen und mit einem 2. Biskuitkreis belegen. Bis zum Verzehr kalt stellen.





Rührkuchen mit Häschen





Zutaten Schokoteig

125g Mehl
125g weiche Butter
150g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
50ml Milch
2 Eier
1 TL Backpulver
1 gehäufter EL Kakao

Zutaten heller Rührteig

425g Mehl
1 Pck. Backpulver
250g Zucker
 200g weiche Butter
2 Pck. Vanillezucker
125 Schmand
5 Eier
125ml Milch


Für den Schokoteig, die Butter, ZUcker, Vanillezucker, Milch und Kakao in einen Topf geben, kurz aufkochen und abkühlen lassen. Eier, Mehl und Backpulver mit einem Handrührgerät kräftig unterrühren.
Den Teig auf ein Backblech streichen und im vorgeheizten Backofen bei 180°C ca. 30-35 Min. backen.

Kuchen herausnehmen, auf ein Kuchengitter stürzen und auskühlen lassen.
Aus dem ausgekühlten Schokokuchen Hasen ausstechen und bei Seite legen. Den restlichen Kuchen für Cake Pops etc. einfrieren oder verspeisen.

Für den hellen Rührteig die weiche Butter mit dem Zucker und Vanillezucker cremig schlagen. Die Eier einzeln unterschlagen, dann den Schmand dazugeben und unterrühren. Abwechselnd das Mehl mit Backpulver und der Milch unterrühren.

Den Boden einer gefetteten Kastenform ( 30x 12 cm ) mit etwas Teig befüllen. Die Schokohasen nacheinander hineinsetzen, dann den restlichen Teig darübergeben.

Im vorgeheizten Backofen bei 180°C. ca. 40 -45 Min. goldgelb backen.

Beim anschneiden des Kuchens wird es dann richtig aufregend...am Anfang standen sie noch, weiter hinten fingen sie schon an zu hüpfen ♥

Panna Cotta mit Maracuja-Nektarinenhaube

$
0
0
Ein ganz liebes Hallo Ihr Lieben....
Hoffe ihr habt die Hitze der letzten Tage gut überstanden und seid fleissig am Grillen und Eis essen gewesen?!
Ich weiß ja nicht wie es euch geht, aber bei Temperaturen über 30° Grad stelle ich mich nur ungern lange in die Küche, aber Rezepten sei Dank gibt es ja genügend Speisen die Ruck Zuck gemacht sind und einem nicht noch von innen aufwären :-)

Bei den Desserts ist es da ein wenig einfacher, aber jeden Tag Eis wird dann auf die Dauer doch langweilig.
Zu meinen Lieblingsdesserts zählt eindeutig Panna Cotta. Und gerade im Sommer mit frischen Früchten schmeckt diese einfach traumhaft!

Panna Cotta ist wirklich schnell gemacht und von daher könntet ihr diese Leckerei die ich Euch heute vorstelle noch für den heutigen Abend vorbereiten ♥

Anstelle des Vanillezuckers könnt ihr natürlich auch eine Vanilleschote verwenden. Bisher hatte ich die Erfahrung gemacht das sich nach dem erkalten die Vanille am Boden abgesetzt hatte und das sah etwas unschön aus.






Zutaten für 2-3 Portionen

400g Sahne
50g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
3 Blatt Gelatine

2-3 Nektarinen
350ml Maracujasaft
1,5 Blatt Gelatine


Die Gelatine nach Packungsanweisung in kaltem Wasser einweichen.Die Sahne mit dem Zucker und dem Vanillezucker in einen Topf geben und aufkochen. Ca. 5 Minuten bei geringer Hitze köcheln lassen. 

Die Gelatine ausdrücken, Topf vom Herd nehmen und die ausgedrückte Gelatine unter Rühren darin auflösen.

Die Sahnemischung in Gläser füllen und für gut 2-3 Std kalt stellen.

Die Nektarinen halbieren, Stein entfernen und in kleine Stückchen schneiden. Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Maracujasaft in einen Topf geben und kurz aufkochen, ausgedrückte Gelatine darin auflösen.

Die Nektarinenstückchen auf der Panna Cotta verteilen und den Maracujasaft darübergießen. 
Nochmals für 1 Std kalt stellen.




Bin wieder da!!!..und bringe Euch einen BB 8 mit

$
0
0
Hallo Ihr Lieben,

ja es ist doch jetzt schon fast 1 Jahr her das ich hier etwas gepostet habe, man sollte nicht glauben wie schnell die Zeit vergeht.
Ich hoffe Euch geht es allen soweit gut und ihr backt genauso fleissig wie ich.
Auch wenn ich mich nicht gemeldet habe heißt das natürlich noch lange nicht das ich untätig war, somit könnt ihr Euch in nächster Zeit auf einige Torten freuen.

Den Widereinstieg feiere ich heute mit einer Kindertorte.
Star Wars ist ja in aller Munde und als ich gebeten wurde für einen jungen Mann eine BB-Torte zu backen, dachte ich erst..ja klar..ein schönes Bild oder eine Miniaturausgabe des Roboters...naja, was soll ich sagen...es wurde eine 3 D Torte gewünscht...





Zuerst einmal musste ich mich natürlich informieren was ich da überhaupt modellieren sollte. Star Wars kenne ich zwar aber die ganzen Gestalten die da so mitwirken sind mir so gar kein Begriff.

Als ich dann das Bild dazu hatte, war mir klar...das wird nicht einfach.
Den Körper habe ich mit einer Halbkugel-Backform gebacken, das Ganze natürlich 2 Mal. Diesen dann zusammengesetzt und mit Massa Ticino Tropic überzogen.

Den Kopf habe ich aus einer kleinen Halbkugel geformt und auf eine Minitortenplatte gesetzt und das ganze mit einem langen Holsstab in der großen Kugel fixiert.

Es hat mich natürlich rießig gefreut, als ich gehört habe das die Torte super ankam und sich der Kleine rießig darüber gefreut hat.
Das sind dann wieder diese Momente in denen ich das Backen so sehr liebe !!




Hochzeitstorte in Bordeaux

$
0
0

 



Ich finde es immer wieder faszinierend das man schon einige Hochzeitstorten gemacht hat, aber die Geschmäcker doch so verschieden und vielfältig sind das sie immer wieder anders aussehen.

Farblich sind ja keine Grenzen gesetzt, meine Favouriten sind allerdings, eher die schlichten Torten, also mit wenig Schnick Schnack und Deko.

Diese Torte hat mir persönlich sehr zugesagt, farblich und von der Größe her war sie perfekt. Ja ich weiß, Eigenlob stinkt...aber das musste jetzt mal gesagt werden.

Die Gefahr bei mehrstöckigen Torten ist immer, das die unterste Torte irgendwann nachgibt, was man allerdings mit speziellen Konstruktionen verhindern kann. Bei einer 2 stöckigen muß man nicht unbedingt mit Strohhalmen oder Holzstützen arbeiten, aber ich persönlich mach das immer, egal wieviele noch oben drauf platziert werden.

Die Rosen habe ich wie immer mit Blütenpaste modelliert und anschließend mit Puderfarbe bemalt und unter Wasserdampf fixiert, genauso die beiden Buchstaben des Ehepaares.


 

Ein Traum in Creme und Altrosa

$
0
0


Man könnte meinen das mehrstöckige Torten aufwendig sind...dachte ich bis zu dieser Hochzeitstorte auch.

Es war gar nicht so einfach so eine hohe Torte zusammenzusetzen und sie gleichmäßig einzudecken.
Die Farben kamen mir sehr entgegen und mit der passenden Schlaufe, die ich aus einem Satinband um die Torte gebunden habe, sah diese noch etwas edler aus.

Die Rosen habe ich aus Blütenpaste geformt und danach mit Puderfarben bemalt und unter Wasserdampf fixiert. 




Die Perlen um den Tortenrand mache ich noch immer selbst. Es gibt ja mittlerweile auch Silikonmoulds mit denen man solche Perlen schneller formen kann, aber ich greife immer noch zu der etwas aufwendigeren Methode, diese von Hand zu formen. Wenn die Perlen ausgehärtet sind gebe ich sie zusammen mit der gewünschten Puderfarbe in einen Gefrierbeutel und schüttle sie kräftig durch, so dass alle mit der Farbe bedeckt sind.

Dann gebe ich die Perlen in ein Sieb und halte sie kurz über Wasserdampf. Dabei den Sieb immer in Bewegung halten, damit sie von allen Seiten den Dampf abbekommen.

Dann auf Backpapier geben und trocknen lassen.




 

Bananaaaaaaaaaaaaa....!!!

$
0
0


Hallo ihr Lieben,

so schnell ist der Sommer vorbei, der Herbst hat Einzug genommen und bei mir ist es nun ein wenig ruhiger.
Somit habe ich endlich Zeit Euch einige meiner Torten vorzustellen.

Den Anfang an diesem sonnigen Donnerstag macht heute ein kleiner gelber Kerl den sicher alle kennen...Stuart...von den Minions :)..
 



Ja auch ich bin diesen kleinen Kerlchen verfallen und schaue mit großer Freude, zusammen mit meinem Sohn, die lustigen Filme der drolligen Bananenverückten an.

Wenn ich nicht den Auftrag für so eine Torte bekommen hätte, hätte ich ihn sicher bald für mich selbst bzw für uns gemacht.


Entstanden ist die Torte aus zusammengesetzen Tortenböden mit einem Durchmesser von 20 cm..es musste allerdings sehr hoch gestapelt werden, damit die Proportionen nachher auch so einigermaßen übereinstimmen.

Am Schluß könnte man sagen, er hatte Originalgröße...lach

Mir brach es schon fast das Herz , als ich ihn dann abgeben musste ( ja ok..so schlimm war es jetzt nicht) aber er war einfach zum knutschen ♥











Unicorn Rainbow Cake...der Süße Wahnsinn

$
0
0
Hallo meine Lieben,

heute möchte ich Euch eine ganz Besondere Torte vorstellen.
Schöne, bunte knallige Farben und zuckersüß nicht nur zum anschauen auch was das Innenleben betrifft

Wer sich das Backen einer solchen mehrfarbigen Torte erleichtern möchte, bestellt sich am besten hier die passende Backform. Damit könnt ihr gleich 5 Böden backen, der einzige Nachteil, die Form ist leider nur 15 im Durchmesser. Wer sie also liebe etwas größer mag muss zu einer Springform greifen und eben die Böden nacheinander backen.






Also....hier ist es...das Rezept für den Süßen Wahnsinn ♥


Für den Teig

225g Mehl
100g Speisestärke
2 TL Backpulver
300g weiche Butter 
250g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
50g Sahne oder Milch


Für die Buttercreme:

500ml Milch
1 Pck. Puddingpulver
70g Puderzucker
200g weiche Butter

Für die Ombre Verzierung

200g weiche Butter
200g Puderzucker
Vanillearoma

Ausserdem

Himbeermarmelade
Speisefarben
Springform 20cm Durchmesser 


Backofen auf 175 Grad ( Ober-/ Unterhitze) vorheizen. Springform mit Backpapier auslegen.
Für den Teig die weiche Butter mit Zucker und Vanillezucker gut 5 Minuten schaumig rühren.
Die Eier einzeln unterrühren. Das Mehl mit Backpulver mischen und und mit der Sahne bzw Milch kurz unterrühren. Den Teig in 6 Schüsseln verteilen und mit den Speisefarben einfärben. 

Aus den verschiedenen Teigen nun 6 Böden backen. Backzeit ca. 25-30 Minuten.

Böden auskühlen lassen .

Aus der Milch und dem Pck. Puddingpulver nach Anleitung( nur ohne Zucker) einen Pudding kochen. Diesen in eine Schüssel füllen und auf der Obefläche mit Frischhaltefolige abdecken, damit sich keine Haut bildet.
Pudding abkühlen lassen.
Für die Buttercreme , die weiche Butter mit Puderzucker 3-4 Minuten schaumig aufschlagen, dann nach und nach den Pudding unterrühren.

Die Böden werden nun abwechselnd mit Marmelade und Buttercreme bestrichen und gestapelt. Den Rand und Oberfläche nur dünn bestreichen und gut 1 Std kalt stellen.

Für die Randverzierung, die weiche Butter mit Puderzucker und Vanillearoma aufschlagen , in 4 Portionen aufteilen und mit Lebensmittelfarbe einfärben.

Nun von jeder Farbe mit Hilfe einer feinen Palette von unten nach oben ringsherum um die Torte, die Buttercreme auftragen. Die darüberliegende Creme ruhig etwas überlappend auftragen.

Dann zügig mit der Palette um die Torte herum streichen, das muss zügig gehen, da die Creme auf der kalten Torte sehr schnell anzieht. Warum ich nicht dieselbe Buttercreme verwende wie in der Füllung? Ganz einfach...durch den Pudding wird die Buttercreme innen gelblich und lässt sich nicht mehr so schön einfärben.

Die Oberfläche mit der letzten Farbe einstreichen und nochmals kalt stellen.

Für das Dripping (tropfend ) habe ich einen ganz einfachen Zuckerguss verwendet und diesen lila eingefärbt. Ihr könnt auch Schokolade verwenden, das funktioniert genauso gut.

Die Torte noch mit Süßigkeiten verzieren. 
Zusätzlich habe ich aus Massa Ticino ein Horn geformt und dieses mit goldener Puderfarbe bemalt.

Fertig ist die zuckersüße Einhorn-Torte ♥





 

Spekulatius Panna Cotta mit heißen Himbeeren

$
0
0
Frohe Weihnachten meine Lieben....

Meiner Meinung nach ging das Jahr viel zu schnell vorbei , aber noch ist es nicht ganz vorbei...ein paar Tage haben wir ja noch.

Weihnachten ist für viele immer die Zeit in der man seine Familie besucht, mit ihnen zusammen feiert und lecker speist. Auch bei mir stellt sich jedes Jahr die Frage..was wird gekocht.
Traditionell gab es bei uns immer an Heilig Abend lecker Schnitzel mit Mayonnaise-Kartoffelsalat.
Mit den Jahren, als ich dann selbst zum Kochtopf gegriffen habe, wurde das 1 Gang Menue dann zu 2, dann 3 Gängen erweitert.

Falls Ihr noch keine Idee für euren Nachtisch habt, habe ich euch hier eine wirklich leckere Panna Cotta Variante. Die Zutaten hat man meist zu Hause und so lässt sich auch kurzfristig und auf die Schnelle ein herrlicher Nachtisch zaubern.

Zu Weihnachten und in der Adventszeit verwende ich für meine Desserts sehr gerne auch Gewürze.
In diesem Fall habe ich Spekulatiusgewürz verwendet. Zusammen mit den säuerlichen Himbeeren wirklich ein Genuss



Zutaten:

400ml Sahne
40g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
3 Blatt Gelatine
1TL Spekulatius-Gewürz

Gefrorene Himbeeren


Für die Panna Cotta zuerst die Gelatine nach Packungsanleitung einweichen.
Die Sahne zusammen mit dem Zucker und Vanillezucker in einen Topf geben, aufkochen und bei geringer Hitze 5 Min köcheln lassen.
Die Gelatine ausdrücken, die Sahne vom Herd nehmen und die ausgedrückte Gelatine unter Rühren in der Sahne auflösen.
In Gläschen oder andere Förmchen füllen und mind. 4 Std kalt stellen, am besten über Nacht.

Die Himbeeren nach Belieben mit etwas Puderzucker in einem Topf erwärmen und zu der Panna Cotta servieren.

Mhhhhhhhhhh....dann heißt es Löffel los und genießen ♥




Toast - Schälchen...Finger Food ♥

$
0
0
Da denkt man das Große (Fr)Essen ist vorbei und schon wieder macht man sich Gedanken was es an Silvester für Leckereien geben wird.
Bei uns gibt es wie jedes Jahr Raclette, da sind die Zutaten schnell zur Hand, ein paar Salate und Dips zubereiten und dann gemütlich Schlemmen.
Falls Ihr noch keine Idee habt und noch mal gerne etwas anderes ausprobieren möchtet, habe ich Euch hier eine tolle Finger Food Version, die erstens schnell gemacht ist, sich wunderbar vorbereiten lässt und zudem auch noch richtig was her macht.

Zudem können noch ein paar Nudelholz-Workouts miteingebaut werden und ein paar, ja gut vielleicht auch nur Eine einzige, Kalorie verbrannt werden.

Also auf gehts....ans Nudelholz



Zutaten:

Toast ( Weizen/ Vollkorn)
runder Keksausstecher oder Glas( Größe nach Wahl)
Muffinförmchen

Frischkäse nach Wahl
evt. Schnittlauch, Petersilie zum Verzieren

Nudelholz

Den Toast mit Hilfe des Nudelholzes dünn ausrollen. Entweder macht ihr das selbst oder ihr bittet eine Person nach Wahl zur Hilfe, der es gerade langweilig ist -kleiner Scherz am Rande-



Aus den flachen Toastscheiben dann Kreise ausstechen. Die Überreste müsst ihr natürlich nicht wegwerfen, ich schmeisse sie auf ein Backblech und backe sie knusprig auf...werden dann zum Beispiel in eine Suppe gegeben. Lassen sich super in einer Tupperdose aufbewahren.


Die ausgestochenen Toastkreise dann in die Muffinförmchen drücken, so das ein schönes Schälchen entsteht. Je größer ihr die Kreise ausgestochen habt um so größer sollte die Muffinform sein, ich habe hier eine Mini-Form verwendet mit 12 Stück.



Die Form dann in den vorgeheizten Backofen geben und bei 200° C Ober-/ Unterhitze ca-8-10 Min goldbraun backen.
Die Schälchen dann sofort aus den Förmchen nehmen, dazu einfach ein Kuchengitter auf die Form legen, umdrehen und die kleinen fallen euch schon entgegen.
Auskühlen lassen und dann könnt ihr sie in einer Tupperdose aufbewahren bis ihr sie benötigt.


Dann nach Belieben mit eurem Frischkäse nach Wahl befüllen und mit Schnittlauch oder Petersilie verzieren.



Tipp: Für einen selbstgemachten Dip für die Schälchen..150g Frischkäse mit 1/2 EL Honig und 2 EL Senf glatt rühren. Mit Salz und Pfeffer würzen. Frisch gehackte Petersilie daruntermengen. Fertig!



Es hat sich viel getan..♥

$
0
0
Hallo Ihr Lieben,

die Zeit rast wirklich viel zu schnell und leider habe ich es nicht geschafft mich von Euch für eine gewisse Zeit abzumelden.
Ich hoffe ihr seid mir nicht böse und werdet mir auch weiterhin folgen.
Warum ich nichts mehr gepostet habe...nun ja...es gibt da einen wirklich wundervollen Grund und dieser ist mittlerweile 3 Wochen alt ♥

Ja, ich denke ihr habt richtig getippt...vor 3 Wochen habe ich einen süßen, gesunden jungen Zwerg geboren der unser Leben ganz schön auf den Kopf gestellt hat ( im positiven Sinne natürlich.

Mein großer Sohn wird diese Woche ja schon 13 Jahre alt und da ist so ein Nachzügler nochmal was ganz Neues.
Meine Schwangerschaft verlief komplikationslos und auch die Geburt ging rasend schnell.

Während der Schwangerschaft habe ich mich was Backen und Co. angeht etwas zurückgehalten, aber so langsam, wenn der Alltag wieder einkehrt und geregelte Essenszeiten einkehren, wird der Backofen wieder mehr und mehr in Betrieb genommen.

Ich freue mich auf die Zukunft mit meinen 3 Männern und werde versuchen, so wie es die Zeit zulässt wieder regelmäßig zu Posten.

♥♥♥

Viewing all 36 articles
Browse latest View live